Zum Inhalt springen

Das Bett als Homeoffice – zu gut, um wahr zu sein?

Der Wecker klingelt, doch anstatt aufzustehen, drehen wir uns einfach auf die Seite, schalten den Laptop an und checken die Mails. Arbeiten vom Bett aus ist einfach so bequem, aber vielleicht auch zu bequem?
Die Corona-Pandemie hat so einige Veränderungen in verschiedensten Bereichen mit sich gebracht und vor allem den Arbeitsalltag im Büro beeinflusst. Welcher – zum Schutz der Angestellten und Digitalisierung sei Dank – bei vielen kaum noch im Büro, sondern hauptsächlich zuhause im Homeoffice stattfindet. Da erscheint das Bett als Arbeitsplatz als prima Idee, hier ist es ruhig, warm und gemütlich.

Der Verlockung nachgeben oder widerstehen? Wie lässt es sich Zuhause am besten arbeiten?

Wir haben die besten Tipps für die Homeoffice-Routine und gehen der Frage nach, ob das Bett den Schreibtisch ersetzen kann.

Tipp 1: Ein fester Arbeitsplatz

Ein ruhiger, komfortabler und möglichst heller Arbeitsplatz ohne Ablenkung ist eine wichtige Voraussetzung, um produktiv zu sein.
Das Schlafzimmer ist meist der ruhigste Ort zuhause und das Bett das wohl komfortabelste Möbelstück. Wenn es außerdem am Fenster steht, ist der neue Arbeitsplatz gefunden, oder? Aufgepasst: Klare Trennungen zwischen Arbeits- und Lebensraum tragen wesentlich zur Entspannung nach der Arbeit bei und wenn das Gehirn anfängt, das Bett mit dem Büro zu assoziieren, sind Schlafstörungen vorprogrammiert.

Tipp 2: Haltung bewahren

Was generell im Leben gilt, gilt auch für unsere Arbeitsposition. Expert*innen raten auf eine aufrechte Position sowie ein leicht nach vorne gezogenes Becken zu achten und die Füße auf dem Boden aufzustellen.
Damit ist das Bett als Arbeitsplatz ausgeschlossen? Nicht ganz! Dagegen spricht, dass viel sitzen, auch ergonomisch korrekt, den Druck auf die Bandscheiben erhöht, die inneren Organe einschränkt und die Wirbelsäule belastet. Im Bett hingegen lassen sich durch Kissen die Liegeposition anpassen, die Beine an der Wand hochlegen und Rücken und Bauch entspannen.
Durch Gadgets wie ergonomische Laptopkissen, Schoßtabletts und Cooling Pads lässt sich das Bett problemlos zum Schreibtisch umfunktionieren.

Tipp 3: Struktur und Kommunikation

Ob im Büro oder zu Hause, den Tag zu strukturieren und fokussiert zu arbeiten ist wichtig und sollte daher beibehalten werden, egal, ob am (Büro-)Schreibtisch oder im Liegen.

Morgens ein Videomeeting mit Kolleg*innen, To-Do´s besprechen und Aufgaben verteilen: Regelmäßiger Kontakt und gegenseitig Feedback zu geben, ist essenziell für dynamische Arbeitsprozesse und um das gewohnte Tempo zu halten.
Ob es besonders professionell wirkt, die Kolleg*innen vom Bett aus im Pyjama zu begrüßen und die Aufgaben effektiv abgearbeitet werden, wenn ein kleines Nickerchen zwischendurch, im wahrsten Sinne des Wortes, viel zu nahe liegt? Das entscheidet am besten jede(r) selbst.

Fazit

Eine falsche Körperhaltung, egal ob sitzend oder liegend, kann zu Rückenproblemen führen. Daher empfiehlt Dr. König vom Leipnitz-Institut für Arbeitsforschung, zuhause einen ergonomisch korrekten Arbeitsplatz einzurichten und „Arbeitsmittel wie Tastatur, Bürostuhl und externen Monitor mitzunehmen.“ Das Arbeiten im Liegen schließt das Einhalten der richtigen Distanz zum Monitor und die Verwendung von Tastatur und Maus aus. Außerdem ist die räumliche Trennung von Arbeits- und Privatleben nicht gegeben und erschwert das Einhalten von festen Strukturen.

Allerdings spricht gegen das Checken der Mails vom Bett aus nichts, wer danach noch einen Spaziergang macht und sich dann an den eingerichteten Arbeitsplatz begibt, sorgt zusätzlich für Abwechslung.
Und wenn die Schlafanzughose mit einem Hemd kombiniert wird, ist für Professionalität und Gemütlichkeit am Arbeitsplatz gesorgt.

Bruno Matratze

Die Bruno Matratze

Die Bruno Matratze passt sich dank des BrunoX®-Spezialschaums und den 1.750 Mikro-Taschenfedern perfekt an und unterstützt dort, wo es ergonomisch notwendig ist. Die Entwicklung sowie die Produktion finden in Deutschland unter höchsten Standards statt: Für ein einzigartiges Liegegefühl und langlebige Qualität.

 

  • Beste Materialien & Qualität
  • 30 Tage testen
  • Kostenlose Lieferung in die Wohnung

2 Kommentare

  1. Sehr informativer Artikel und hilfreiche Tipps für die Arbeitstage zu Hause.

    • Lolina Spieß Lolina Spieß

      Vielen Dank für das positive Feedback! Das freut uns zu hören.
      Freundliche Grüße vom Bruno Team

Kommentare sind geschlossen.