Zum Inhalt springen

Daunendecken waschen – so machen Sie es richtig.

Ist es bei Ihnen auch mal wieder an der Zeit die Daunendecke zu waschen? Was viele nicht wissen: Daunendecken können in herkömmlichen Waschmaschinen und Trocknern gereinigt werden. Unsere Waschanleitung für Daunendecken hilft Ihnen weiter.

Daunendecken können jedoch nur bis zu einem Füllgewicht von 450 Gramm zu Hause gewaschen werden, für stärker gefüllte Decken empfehlen wir die professionelle Reinigung durch eine Wäscherei.

Warum und wie oft sollte man seine Daunendecke waschen?

Der Mensch verbringt durchschnittlich acht Stunden pro Nacht im Bett. In dieser Zeit ist der Körper aktiver als man sich vorstellen kann. Viele Menschen drehen sich bis zu 50 Mal in der Nacht. Dieses beansprucht natürlich auch die Daunen und Federn.

Hinzukommt die natürliche Absonderung von Schweiß in der Nacht. Auch wenn der Großteil durch den Bettbezug und die Schlafkleidung aufgenommen wird, so dringt doch Schweiß an die Daunen.

Bedenken Sie: Innerhalb eines Jahres verbringen Sie fast 3.000 Stunden im Bett. Bei verschmutzen Daunendecken können sich leicht Milben bilden. Beugen Sie diesem vor.

  • Ganzjährig genutzte Bettwaren sollten einmal im Jahr gewaschen werden
  • Saisonbettware (Sommer- oder Winterdecken) sollten mindestens alle 24 Monate gewaschen werden. Am besten jedoch ebenfalls jährlich.

Tägliches Lüften hilft: Tägliches Ausschütteln und Lüften der Kissen und Bettdecke ist ein guter Beitrag für die Hygiene. Die Waschzyklen verlängern sich hierdurch jedoch nicht.

Lohnt es sich noch meine Daunendecke zu waschen?

Eine hochwertige Daunendecke können Sie bei guter Pflege 3-4 Jahre nutzen. Eine Reinigung ist also durchaus sinnvoll. Dann ist es jedoch an der Zeit für einen Austausch. Sobald die Decke unangenehm riecht, sollte sie sofort gewaschen oder ersetzt werden.

Warum müssen Daunendecken gesondert gewaschen werden?

Daunen bilden das wärmende Unterkleid von Gänsen und Enten. Dauen sind äußerst filigrane und leichte Härchen. Dreihundert Daunen wiegen zusammen nur rund 1 Gramm. Daunen sind von einem schützenden Fettfilm umgeben. Dieser würde durch ein herkömmliches Waschmittel beschädigt werden. Ein Verklumpen und Verfilzen der Dauen wäre die Folge. Nutzen Sie daher ausschließlich spezielles Daunenwaschmittel.

Daunendecken waschen in 5 Schritten

  1. Vorbereitung

    Ist Ihre Waschtrommel groß genug, so dass die Daunendecke maximal die Hälfte der Waschmaschine belegt? Wenn die Decke zu stark beim Waschen gedrückt wird, kommt es leichter zum Verklumpen der Daunen.

  2. Waschprogramm

    Wählen Sie ein Buntwäscheprogramm bei Ihrer Waschmaschine aus. Die Temperatur sollte 40°C betragen, das ist ausreichend.

  3. Daunenwaschmittel:

    Verwenden Sie 2 Teelöffel Daunenwaschmittel.
    Alternativ können Sie auch 2 Teelöffel Feinwaschmittel für Wolle verwenden.
    Wichtig: Baumwollwaschmittel eignet sich nicht!

  4. Trockner

    Nutzen Sie nach der Wäsche unbedingt einen Trockner. Je größer die Trocknertrommel, desto besser. Hier eignet sich besonders gut ein großer Trockner im Waschsalon.
    Wählen Sie die maximale Trocknertemperatur aus und trocknen Sie die Daunendecke so lange bis sie vollständig getrocknet ist. Das dauert mindestens 45 Minuten.
    Sie können 3 Tennisbälle dem Trockner beilegen, so dass die Daunen sich gut voneinander lösen. Bei einer großen Trommel ist das jedoch nicht nötig.

  5. Zum Schluss:

    Schütteln Sie die Decke gut aus und lassen Sie sie auskühlen.

Hinweis: Lesen Sie die Waschanleitung die Ihrer Daunendecke beigefügt ist. Sollte es sich um spezielle Gewebe handeln, kann die Reinigung von dieser Beschreibung abweichen

Daunen_ReinigungsmittelSpartipp:

Kaufen Sie Daunenwaschmittel bei einem der bekannten Drogeriemärkte. Hier liegt der Preis bei 2 bis 3 Euro für 250 ml.
Bei Bettenfachhändlern liegt der Preis für ein Waschmittel mit den gleichen Wirkstoffen oft bei dem doppelten oder dreifachen Preis.

Wie teuer ist eine professionelle Textilreinigung für Daunen?

Wenn Sie lieber auf Profis zurückgreifen, dann bieten sich Wäschereien an. Hier können Sie Ihre Decken und Kissen reinigen lassen.

WäschereiDie Reinigung ist jedoch recht aufwendig und dauert meist mehrere Tage. Günstig ist eine professionelle Textilreinigung ebenfalls nicht:

  • Das Waschen von Daunendecken kostet im Bundesdurchschnitt 30 bis 50 Euro für kleine Decken (135x200cm)
  • Die Reinigung von großen Decken kostet 40 bis 60 Euro.

Die Reinigung der Daunendecke durch einen Bettenfachhändler ist nicht zu empfehlen. Die Händler arbeiten in aller Regel mit lokalen Wäschereien zusammen und durch den Umweg zahlen Sie einen preislichen Aufschlag. Preise zu vergleichen lohnt sich übrigens auch bei Wäschereien: Unser Test hat eine große Preisspanne von bis zu 40 Prozent Preisunterschied ergeben.

Bruno Bettwaren

Die Bruno Bettwaren

Wir setzen ausschließlich auf natürliche Materialien. Federn und Daunen verfügen über exzellente Eigenschaften hinsichtlich Liegeempfinden, Temperatur und Haltbarkeit. Unsere Bärenweich Bettwaren werden in Deutschland produziert und in Handarbeit gefertigt. So ist jedes Stück ein Unikat.

 

  • Beste Materialien & Qualität
  • 30 Tage testen
  • Kostenlose Lieferung in die Wohnung

5 Kommentare

  1. Mia Mia

    Eien Bekannte möchte sich eine Sommerdecke online kaufen. Die Informationen zu den verschiedenen Materialien hier sind sehr hilfreich und werden ihr helfen, das Passende auszuwählen. Von dem Daunenwaschmittel werde ich ihr gerne erzählen.

  2. Mia Mia

    Unsere Daunendecken hätten auch eine Reinigung nötigt. Die ortsansässige Wäscherei macht das auch. Weil es zu Hause viel Platz kostet und die Decken nicht so schnell trocknen werden wir sie vermutlich in die Wäscherei zum reinigen geben.

  3. Sven Bucher Sven Bucher

    In unserem Hotel waschen wir derzeit die Bettwäsche noch selbst. Da wir allerdings eine Umstrukturierung und einen Ausbau des Hotels planen, wird wahrscheinlich der Aufwand zu groß werden, weshalb wir erwägen eine Wäscherei für Hotels zu suchen. Wie Sie sagen, muss vor allem bei hochwertigeren Daunendecken auf eine entsprechende Reinigung geachtet werden. Vor allem sollten diese ja alleine gewaschen werden. Vielen Dank für die Informationen!

  4. Interessant, dass man jährlich 3.000 Stunden im Bett verbringt. Ich habe daran nie gedacht! Das Bett soll dafür definitiv sauber sein. Ich habe eine neue Steppdecke gekauft und lese gerne zum Thema, um sie am besten pflegen zu können. Danke für den Beitrag, sehr hilfreich!

  5. Vielen Dank für den Beitrag über das Waschen von Daunendecken. Ich betreibe mit meiner Tante ein Hotel und lange Zeit haben wir auch die gesamte Reinigung des Hotels übernommen, unter anderem auch die Reinigung der Daunendecken. Demnächst lassen wir das aber von einer professionellen Hotelreinigung machen. Guter Hinweis, dass ganzjährig genutzte Bettwaren einmal im Jahr gewaschen werden sollten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert