Matratze auf den Boden, reinlegen und gut schlafen – geht das? Ja.
Es hatte wohl jeder diese Phase. Nur eine Matratze auf dem Boden, ohne Rost, ohne alles. Irgendwann haben wir uns alle dann eingeredet, dass es jetzt Zeit wird für ein Bettgestell und einen halbwegs guten Lattenrost. Dabei waren wir gar nicht so unzufrieden. Und Hand auf’s Herz: So richtig viel bequemer wurde es erstmal nicht. Aber was sagen die Profis, benötigt man tatsächlich mehr als nur eine Matratze auf dem Boden?
„Matratzenfachverkäufer“ winken ab. Ohne teuren Lattenrost schläft niemand gut.
Egal ob Möbelfachgeschäft oder Matratzenladen an der Ecke: Alle sagen, es gibt keine Bodenmatratzen und verweisen auf die Notwendigkeit eines Rosts unter der Matratze. Sonst drohten Rückenschäden, feuchte Matratzen oder gar gesundheitsschädlicher Schimmel. Aus dem Mund des Matratzenverkäufers klingt das auch irgendwie plausibel.
Trotzdem legen viele ihre Matratze auf den Boden
Beim einen hat es sich so ergeben, die andere will einfach kein Geld für Bettgestell und Rost ausgeben. Nach dem Umzug war noch keine Zeit, ins Möbelgeschäft zu gehen. Bettgestelle sind spießig. Die Gründe sind vielfältig. Egal was die vermeintlichen Fachleute sagen, im wahren Leben begegnet einem die Bodenmatratze doch recht häufig. Droht all diesen Leuten ein kaputter Rücken oder ist die zwingende Not eines Lattenrosts nur ein Gerücht?
Und es geht doch
In einem Punkt mag der Matratzenverkäufer Recht haben. Es gibt keine Bodenmatratzen, zumindest nicht offiziell. Der Grund ist recht simpel: Man kann „ganz normale“ Matratzen auf den Boden legen. Sie müssen ein paar Kriterien erfüllen, aber sind am Ende Matratze, wie auch unsere Bruno Matratze, die man als Bodenmatratze nutzen kann.
Sogar die Stiftung Warentest sagte im Rahmen eines Matratzentests, dass es durchaus auch ganz ohne Lattenrost geht. Und tatsächlich: Deutschlands wahrscheinlich unabhängigste Prüfinstanz legte die zu bewertenden Matratzen auf simple Spanplatten. Die Ergebnisse zeigen immer wieder, dass Matratzen ab einer gewissen Höhe jeden noch so harten Fußboden ausgleichen können. Sogar schwergewichtige Testschläfer sinken darin nicht bis zum harten Boden ein.
Allerdings gibt es ein paar Dinge zu beachten
Matratzen müssen regelmäßig gelüftet werden. Manche mehr, manche weniger, aber prinzipiell sollte jede Matratze gelüftet werden. Ist das Schlafzimmer sehr trocken, muss man die Matratze nicht zwingend jeden Tag aufstellen, aber man kommt nicht drum herum, jeder in der Nacht Flüssigkeit in Form von Schweiß verliert. Kaltschaum-, auch PU-Schaum-Matratzen genannt, sind nicht so Schimmelanfällig, wie zum Beispiel Viscoschaummatratzen. Doch auch einer Kaltschaummatratze schadet die Feuchtigkeit.
Ausprobieren? Nur zu!
Die Bruno Matratze wurde so entwickelt, dass sie auf allen gängigen Untergründen funktioniert. Ganz egal ob auf Palettenbett, Plattformen, Lattenrost – oder eben auf dem Fußboden. In feuchten Räumen muss allerdings häufig und intensiv gelüftet werden. Das gilt allerdings generell für alle Matratzen, die auf dem Boden liegen.
Die gute Eignung als Bodenmatratze kommt durch die ausgeklügelte Materialwahl und den hohen Matratzenkern. Einfach mal ausprobieren.

Wenn es eine gute Matratze ist, könnte man dann recht gut darauf auch ausschlafen. Für meinen Sohn suchen wir nach einer. Da er Student ist, verfügt er also nicht über viele Möbelstücke. Die Tipps zu der richtigen Matratze wären für ihn sehr hilfreich,danke!