Der Trend Möbel aus Paletten zu bauen wird nicht nur immer populärer, weil er optisch ein echter Hingucker ist. Ein Bett selber zu bauen ist auch eine kostengünstige und individuelle Alternative zu teuren Möbelstücken. Eurer Kreativität ist beim Bau dieser Unikate keine Grenzen gesetzt.
Von Betten, Sofas und Couchtischen bis hin zu Schränken und Regalen kann man sowohl der Inneneinrichtung als auch dem Garten das besondere Etwas verleihen. Für Gartenmöbel ist es wichtig, sie anschließend entsprechend zu imprägnieren.
Bett aus Paletten selber bauen: Hier haben wir eine kleine Check-Liste für euch
Kostenpunkt
Europaletten (8 St.) abhängig vom Bezugsort: bis zu 120€, Material: ca. 30€
Zeitaufwand
Arbeitszeit ca. 5 Stunden plus 3x 24 Stunden zum Trocknen
Was ihr benötigt
- Paletten (Europaletten)
- Holzleim
- Handschuhe (Holzsplitter)
- Schleifpapier
- je nach Bedarf Lack/Lasur
- grobe Bürste
- Gartenschlauch/Gießkanne/Eimer o.ä.
So weit, so gut. Aber wie kommt man am besten an so viele Paletten ran?
Zuerst gilt es zu beachten, dass es verschiedene Arten von Paletten gibt. Und zwar Europaletten und Einwegpaletten. Europaletten sind genormt, sie haben die Maße 120x80x14,4 cm, wiegen je nach Feuchte des Holzes 20-23 kg und sind sehr stabil. Wenn sie intakt sind, kann man sie mit bis zu zwei Tonnen belasten. Einwegpaletten erkennt man daran, dass das EPAL-Siegel fehlt. Sie sind nicht genormt und somit in den verschiedensten Größen erhältlich. Sie sind zwar wesentlich günstiger als Europaletten, aber da sie für den einmaligen Gebrauch gedacht sind, nicht so stark belastbar. Da die meisten Paletten draußen gelagert werden, sollte man vor dem Kauf überprüfen, ob sie schimmlig oder brüchig sind.
Ein Palettenhandel ist die sicherste Adresse, da auf jeden Fall Paletten in gutem Zustand vorrätig sind. Jedoch ist es auch die teuerste Variante. Weitere beliebte Bezugsquellen sind Industriegebiete. Dort gibt es Paletten im Überfluss. Einfach durchzufahren und nachzufragen ist in den meisten Fällen erfolgreich und auch für ein Handgeld machbar. Hier ist aber besonders auf den Zustand der Ware zu achten. Weitere Orte, bei denen sich nachfragen lohnt sind beispielsweise Supermärkte, Möbelhäuser, Bauhäuser, Baustellen usw. Da auf diesen Paletten aber immer Pfand ist, besteht hier meist nur die Möglichkeit sie abzukaufen. Und last but not least: Das Internet. Dort findet man von Europaletten oder Einwegpaletten alles von teuer bis gratis. Vor allem bei eBay Kleinanzeigen etc. werden verschiedene Paletten oft verschenkt oder für wenig Geld weitergegeben.
Bevor ihr Bau beginnen könnt, müsst ihr die Paletten vorbereiten.
Der erste Schritt ist die Reinigung der Paletten. Als erstes mit einer groben Bürste den Schmutz entfernen, dann mit dem Gartenschlauch, oder was gerade zur Hand ist, komplett säubern. Sobald die Paletten wieder trocken sind und alle Nägel oder Sonstiges entfernt wurden: schleifen. Solange bis die Oberfläche relativ glatt und ohne Splitter ist. Nun könnt ihr die Paletten je nach Belieben lackieren oder lasieren.
Jetzt könnt ihr mit dem Bau des Bettes beginnen.
Ein Bett aus Paletten zu bauen geht schneller als man denkt: Um die Grundliegefläche zu schaffen, legt ihr zwei Paletten nebeneinander und zwei darunter, sodass sie eine Fläche von 1,6×2,4 Metern entsteht. Diese Paletten klebt ihr mit starkem Holzleim aneinander. Auf diese vier Paletten kommen nun nochmals vier Paletten in derselben Anordnung, damit das Bett eine gewisse Höhe hat. Diese Konstruktion lasst ihr 24 Stunden trocknen. Natürlich könnt ihr auch Bettgestelle in anderen Größen bauen. Dafür stellt ihr die Paletten einfach anders zusammen oder sägt sie zurecht.
Tipp
Zieht ihr demnächst oder öfter um? Dann bindet die Paletten einfach zusammen und verzichtet auf den Leim.
Zum Schluss noch eine BRUNO Matratze drauf und erstmal ein Nickerchen.

Ich finde es immer wieder toll was man alles aus diesen Paletten zaubern kann! Vor allem das hier beschriebene Bett ist auch echt super!
Gibt es auch ein paar Bilder für ein paar Inspirationen?
lg
chris
Hi Chris,
noch nicht, aber vielleicht bald von Daria:-)
Sehr übersichtliche Anleitung zum Palettenbau. Dann kann ich ja direkt Europaletten kaufen und mit dem Bau loslegen 🙂
LG
Daria
Hallo Daria, schön, wenn dir die Anleitung hilft, dann viel Erfolg beim Bau. Und wir wären sehr gespant, ein Bild von deinem fertigen Bett zu sehen:-) Liebe Grüße von deinem Bruno Team
Danke für die guten Tipps zu Palettenmöbeln. Dass ist ein schönes Beispiel für Recycling und modernes Wohngefühl. Die kleine Check-Liste hat prima bei den ersten Hürden weitergeholfen.
Danke für Tipps zur Möbelgestaltung! Bei uns waren mehrere Paletten aufgelagert, die mussten abtransportiert werden. Dazu hat das Gewerbe einen Radler ausgeliehen, was den schnellen Ladevorgang sicherte:) In einem Augenblick wurde der Platz leer, so dass ich leider nicht geschafft habe, einige zu kriegen:(
Ein Palettenbett könnte für mein Gartenhaus sehr gut passen! Mein Dankeschön für die Tipps! Bei uns werden die Europaletten auf den Regalsystemen gelagert. Material gibt es also genug!
Super Anleitung, hast du toll geschrieben. Mir gefällt dein Blog, weiter so! 😀
Danke für dein Feedback:-)
Vielen Dank für die detaillierte Anleitung wie man ein Palettenbett baut! Meiner Tochter gefallen diese Betten sehr und wir möchten uns demnächst selbst an so einem Bett versuchen. Gut zu wissen, dass man Einwegpaletten bestellen kann und diese dann nur noch geschliffen und lackiert werden müssen!
Liebe Hanna, vielen Dank für deinen Kommentar. Wir wünschen viel Spaß und Erfolg bei der Umsetzung! Liebe Grüße vom Bruno Team
Das ist gut zu wissen, dass ein Palettenhandel am sichersten ist. Meine Kusine hat den Stil von Paletten besonders gern und sie möchte diesen Monat ein Palettenbett machen. Sie meint, es wäre cool und billiger als ein vorgefertigtes Bett.
Mein Nachbar bot mir letztens Paletten an und ich wusste nicht, ob ich damit etwas anfangen kann. Da mein Bett nicht mehr das jüngste ist, fiel mir die Idee mit einem „Palettenbett“ ein. Es ist gut zu wissen, dass man die Paletten mit starkem Holzleim aneinanderklebt und 24 Stunden trocknen lässt.
Lieber Armin, vielen Dank für deinen Kommentar. Wir hoffen, du hast dein Palettenbett erfolgreich umgesetzt. Liebe Grüße vom Bruno Team
Danke für den interessanten Blog! Ich wusste nicht, dass Palettenbetten schon ein echter Trend geworden sind. Andererseits kann ich es mir gut vorstellen, da sie optisch abwechslungsreich und nach etwas neuem aussehen. Morgen werde ich mir so ein Bett auch basteln, die richtigen Paletten dafür habe ich mir schon besorgt.
Liebe Maria,
vielen Dank für dein positives Feedback. 🙂 Freut uns, dass wir dich damit inspirieren konnten. Wir hoffen du hattest viel Spaß und Erfolg bei der Umsetzung. Liebe Grüße vom Bruno Team
Ich stimme zu, dass der Trend Möbel aus Paletten in optischer Hinsicht ein totaler Hingucker ist. Mein Onkel möchte sich neue Möbel anschaffen. Er stimmt zu, dass die Möbel aus Paletten optisch besonders ansprechend sind.