Schlaf ist nicht nur erholsam, er fördert auch die Regeneration unseres Körpers und kann sogar schlank machen. Hört sich fast zu schön an, um wahr zu sein, oder? Genau das verspricht aber die „Schlank im Schlaf-Diät“.
Wie funktioniert Schlank im Schlaf?
Die Schlank im Schlaf-Diät basiert auf den Prinzipien der Trennkost. Das heißt Kohlenhydrate und Eiweiße werden getrennt und kommen einzeln auf den Teller. Zudem werden die Mahlzeiten so zusammengestellt, dass eine möglichst geringe Insulin-Reaktion hervorgerufen wird. Die Schlank im Schlaf-Diät kommt demnach mit drei Mahlzeiten täglich aus. Dabei ist morgens Eiweiß tabu und abends wird auf Kohlenhydrate verzichtet.

Woher kommt Schlank im Schlaf?
Diese Art von Diät ist auch unter dem Namen Dr. Pape Diät bekannt. Ihr Erfinder, Dr. Detlef Pape, ist Internist und Ernährungsberater und hat dieses Prinzip für seine oftmals übergewichtigen Patienten entwickelt. Er selbst spricht bei Schlank im Schlaf auch von „Insulintrennkost“. Für ihn hat das „Dickmacher-Hormon“ Insulin einen erheblichen Einfluss auf das Abnehmen. Denn kohlenhydratreiche Speisen und süße Getränke führen dazu, dass unser Körper vermehrt Insulin ausschüttet. So wird allerdings der Fettabbau verhindert. Deshalb rät Dr. Pape dazu abends gänzlich auf Kohlenhydrate zu verzichten.
Außerdem sollen fünf Stunden Pause zwischen den einzelnen Mahlzeiten liegen, damit der Fettabbau bestmöglich unterstützt werden kann. Von Schlank im Schlaf gibt es unterschiedliche Varianten. Es kommt darauf an, ob der jeweilige Mensch Kohlenhydrate gut oder schlecht verwerten kann. Zudem werden die Energiezufuhr und Kohlenhydratmengen nach dem jeweiligen BMI (Body Mass Index) ausgerichtet – dieser Indikator ermöglicht es Körpergewicht in Relation zum Körpergewicht einzuordnen.
Was muss bei Schlank im Schlaf beachtet werden?
Ein Traum für alle Kohlenhydratliebhaber wird wahr: Zum Frühstück sind Kohlenhydrate aller Art erlaubt. Müsli, Brötchen und Co. dürfen auf den Teller, jedoch ohne Butter, Wurst oder Käse. Anstatt dessen gibt es Gemüseaufstrich oder auch Marmelade. Denn bei Schlank im Schlaf sind Eiweiße morgens verboten. Mittags wird zu einer ausgewogenen Mischkost gegriffen, abends wird weitestgehend auf Kohlenhydrate verzichtet – so wird auch kein Brot serviert. Ersatzweise gibt es Salat, Joghurt oder Gemüse und Fisch. Zwischen den Mahlzeiten sollte jeweils eine fünfstündige Pause eingelegt werden.
Zusätzliche Regeln
Neben den Regeln für die drei Mahlzeiten, gibt die Dr. Pape Diät noch weitere Richtlinien vor:
- Zwischenmahlzeiten sind strengstens verboten. Kuchen, Kekse und weitere süße Sünden kommen nur nach dem Mittagessen als Nachtisch auf den Teller. Auf diese Weise wird der Insulinspiegel zwischen den Mahlzeiten stabil gehalten.
- Bewegung ist das A und O beim Abnehmen und fester Bestandteil von Schlank im Schlaf. Geeignete Zeitpunkte sind am Morgen vor dem Frühstück oder am Abend. Dabei ist es ratsam Kraftübungen und Muskelaufbau auf den Abend zu legen.
- Ein tiefer und langer Schlaf fördert die nächtliche Fettverbrennung, weil Wachstumshormone in der Nacht Energie für Reparatur- und Regenerationsprozesse brauchen. Und diese Energie bieten die Fettzellen.
Risiken
Da es sich bei der Diät um eine ausgewogene Mischkost handelt, die über den Tag verteilt alle wichtigen Nährstoffe beinhaltet, sind die Risiken überschaubar. Da die Kalorienzufuhr nur ein leichtes Kaloriendefizit verursacht, sind auch Jojo-Effekt und Mangelernährung eher unwahrscheinlich. Für Diabetiker dagegen ist ein kohlenhydratreiches Frühstück eher nicht geeignet. Denn hier könnte eine erhöhte Insulinantwort die Folge sein.
Fazit
Ein großer Vorteil von Schlank im Schlaf ist, dass die langen Pausen zwischen den Mahlzeiten den Griff zu Süßigkeiten verhindern. Das wirkt sich positiv auf der Waage aus. Mehr Bewegung unterstützt den Gewichtsverlust nachhaltig. Dazu muss aber auch gesagt werden, dass der Aufwand bei dieser Diät hoch ist: Die Essensgewohnheiten müssen morgens und abends stark geändert werden, was zum Teil aufwendiges Kochen und langes vorbereiten bedeutet. Vielen Menschen fällt es auch schwer im Alltag auf Zwischenmahlzeiten zu verzichten.
Wer es aber dennoch schafft seinem inneren Schweinehund zu besiegen und auf Käsebrot zum Frühstück, zwischenzeitliche Naschereien und abends auf Brot zu verzichten, kann Schlank im Schlaf werden.
