Endlich ist der Frühling da! Und damit wird es zeit für den Frühjahrsputz in der Wohnung und vor allem auch im Schlafzimmer.
Denn: rund ein Drittel unseres Lebens verbringen wir im Bett, deswegen ganz wichtig: Die Matratze beim Großputz nicht vergessen. Dazu gehört nicht nur die Entfernung offensichtlicher Flecken, auch die Tiefenreinigung- und pflege des Schlafplätzchens ist unerlässlich. So haben Sie besonders lange was von Ihrer Matratze und fühlen sich während des Schlafens besonders wohl.
Hier kommen 5 Tipps für den Frühjahrsputz oder auch: Step-by-Step zu hygienischer Sauberkeit im Schlafzimmer.
Nr. 1: Lüften, lüften, lüften
Am besten beginnen Sie damit, alle Decken, Kissen Laken und auch den Matratzenschoner vom Bett zu entfernen und die Matratze gut durchlüften zu lassen.
So bekämpfen Sie die Ausbreitung von Milben, gerade für Allergiker ist das besonders wichtig. Wir empfehlen außerdem das tägliche Auslüften: Dafür einfach nach dem Aufstehen für 10 Minuten das Fenster öffnen und erst danach das Bett machen.
Nr. 2: Der Matratze ein Sonnenbad gönnen
Wenn die Möglichkeit besteht, dann legen Sie Ihre Matratze zum Auslüften in die Sonne. Die UV-Strahlen töten die Milben und bleichen außerdem Flecken aus.
Gut zu wissen: In einem Zeitraum von 10 Jahren saugt die Matratze 1800 Liter Schweiß auf. Der Großteil verdunstet zwar, trotzdem sind regelmäßiges Lüften und ein Matratzenschoner essenziell. Den Schoner sollten Sie mindestens einmal im Monat bei 60 Grad waschen.
Nr. 3: Flecken auf der Matratze entfernen
Viele Matratzen haben abnehmbare Matratzenbezüge, die waschbar sind. Achten Sie hierbei auf die angegebenen Pflegehinweise und geben Sie pro Waschgang nur einen Bezug in die Maschine, um Fleckenbildung zu vermeiden.
Wenn die Matratze über keinen waschbaren Bezug verfügt, empfehlen wir Natron und Backpulver zur Fleckenbeseitigung. Auch für die Auffrischung und Reinigung der gesamten Matratze sind diese Hausmittel bestens geeignet.
Weitere Tipps zur Beseitigung von Flecken auf der Matratze haben wir hier für Sie: https://blog.brunobett.de/wie-man-seine-matratze-am-besten-reinigt/.
Extratipp: Achten Sie darauf, dass Sie die Matratze wenden, bevor Sie diese wieder aufs Bett legen. So verhindern Sie Liegekuhlen und die Matratze hält länger. Es ist daher auch ratsam, die Matratze alle paar Monate umzudrehen.
Nr. 4: Kissen waschen
Das Kopfkissen ist, dank Haaren und Hautschüppchen ein wahres Paradies für Bakterien und Pilze. Also ab in die Waschmaschine mit Kissen und im Feinwaschprogramm bei 60 Grad durchspülen lassen. Übrigens: Das sollte nicht nur Teil des Frühjahrsputzes sein, sondern alle drei Monate wiederholt werden.
Nach circa drei Jahren empfehlen wir das Kissen durch ein Neues zu ersetzen. Zum einen aus hygienischen Gründen, aber auch weil mit der Zeit die Liegeeigenschaften nachlassen.
Nr. 5: Bett frisch beziehen
Der Großteil der Deutschen wechselt Laken & Co. nur alle drei Wochen. Da sich während des Schlafs Schweiß und Hautschüppchen im Bett verteilen, die Bettwäsche lieber alle zehn, spätestens alle 14 Tage austauschen.
Dank dieser einfachen 5 Tipps für den Frühjahrsputz ist im Schlafzimmer alles frisch und sauber? Sehr schön! Dann wünschen wir erholsame Nächte in Ihrem rundum frischen Bett!
