H1, H2, H3 – so viele Härtegrade können schnell für Verwirrung sorgen. Aber was bedeuten sie eigentlich und warum verzichtet Bruno ganz bewusst darauf? Wir klären auf.
Was ist ein Matratzen Härtegrad?
Der Härtegrad gibt an, wie weich oder hart eine Matratze ist. Damit Rückenschmerzen vermieden werden können, sollten Gewicht und Körpergröße bei der Wahl des richtigen Härtegrads unbedingt beachtet werden. Jeder Mensch ist anders – das gilt auch beim Matratzenkauf. Ist die Matratze zu weich, kann sie an wichtigen Stellen nicht richtig stützen. Ist sie zu hart, können belastete Bereiche nicht richtig einsinken. Beides kann Rückenschmerzen hervorrufen, weshalb Matratzen in verschiedenen Härtegraden angeboten werden.

Welche Matratzen Härtegrade gibt es?
Matratzen Härtegrad 1 (H1)
Für Personen unter 60 kg eignet sich dieser Härtegrad am besten. Da ein solch geringes Körpergewicht bei Erwachsenen aber eher selten vorkommt, werden nur wenige Matratzen mit diesem Härtegrad angeboten. Wer mehr als 60 kg wiegt, sollte unter keinen Umständen zu einer Matratze mit Härtegrad 1 greifen, auch wenn ein weiches Liegen bevorzugt wird. Die Matratze könnte ansonsten im schlimmsten Fall ihre Formstabilität verlieren.
Matratzen Härtegrad 2 (H2)
Der Härtegrad H2 ist der zweitmeist verkaufte in Deutschland – besonders unter Frauen. Er eignet sich bestens für Personen, die zwischen 60 und 80 kg wiegen. Je nach Hersteller variieren auch die Bezeichnungen. So sind auch Begriffe wie F2, mittel oder mittelfest gebräuchlich.
Matratzen Härtegrad 3 (H3)
Der Härtegrad 3 kommt am häufigsten in deutschen Schlafzimmern vor und eignet sich für Personen ab 80 kg. Die Obergrenze befindet sich, je nach Hersteller, bei 100, 110 oder 120 kg. Allerdings ist bei einem Gewicht von 120 kg der Härtegrad H4 empfehlenswert. Am meisten werden Matratzen mit dem Härtegrad H2 und H3 hergestellt. Häufig ist es auch eine Kombination aus beiden, die sich besonders für Paare eignet.
Matratzen Härtegrad 4 (H4)
Für Personen, die über 100, 110 oder 120 kg wiegen eignet sich eine Matratze mit Härtegrad H4 am besten, je nach Hersteller. Oftmals finden sich auch Bezeichnungen wie fest, extra-fest oder ultra-fest. Da viele Hersteller keine weiteren Härtegrade anbieten, ist meist auch keine Obergrenze zum nächsthöheren Grad angegeben. In der Regel liegt diese aber bei 120, 140 oder maximal 150 kg.
Matratzen Härtegrad 5 (H5)
Der Härtegrad H5 kommt mit H1 am seltensten vor. Somit ist auch die Definition von Unter- sowie Obergrenze eher schwierig festzulegen. Meist eignet sich der Härtegrad H4 genauso gut und der Härtegrad H5 ist bloß härter. Aus diesem Grund bieten auch nur wenige Hersteller Modelle mit Härtegrad 5 an. Empfohlen wird der Härtegrad H5 für Personen, die 140 kg oder mehr wiegen. In seltenen Fällen liegt die Untergrenze jedoch schon bei 120 kg.
Warum die Bruno Matratze keine Härtegrade braucht
Jeder Hersteller kann seine Härtegrade frei definieren. Dadurch sind diese überall leicht unterschiedlich. Besonders weil es so viel Auswahl auf dem Matratzenmarkt gibt, kann schnell Verwirrung aufkommen. Bruno verzichtet deshalb gänzlich auf Härtegrade. Es hat sich bewährt, dass die Bruno Matratze für die meisten Personen mit einem Gewicht zwischen 50 und 110 kg passend ist. Die Bruno Matratze schmiegt sich dank seines speziell entwickelten Kaltschaum, den BrunoX®-Spezialschaum, perfekt an den Körper an. Eine Oberschicht aus hochelastischen Mikro-Taschenfedern sorgt außerdem für eine hohe Punktelastizität und hält die Wirbelsäule gerade. Deswegen hat Bruno seine Matratze auch in 7-Zonen eingeteilt, die stützen, wo es ergonomisch notwendig ist. Die Schultern können somit weiter einsinken, wobei der Rumpf stärker gestützt wird. Das Ergebnis ist ein einzigartiges Liegegefühl
Weitere Vorteile der Bruno Matratze
Im Gegensatz zu Memory-Foam behält die Schicht aus Mikro-Boxspringfedern der Bruno Matratze ihre Stabilität auch bei Kälte. Somit wird sie im Winter nicht plötzlich härter als im Sommer. Dank der Kombination mit dem BrunoX®- Kaltschaumkern sind Bewegungen einer zweiten Person kaum spürbar. Das kann vor allem für Personen neben unruhigen Schläfern ein großer Vorteil sein. Auch Personen, die gerne im Bett frühstücken oder ein Glas Wein trinken, kommen auf ihre Kosten. Der Matratzenbezug ist nämlich vollständig abnehm-, und waschbar. Dieser wird in einer Manufaktur von Hand hergestellt. Kontinuierliche Kontrollen innerhalb des zertifizierten Produktionsverfahrens stellen eine gleichbleibend hohe Qualität sicher.
Ein echtes Allround Talent
Es gibt drei Varianten, wie die Bruno Matratze platziert werden kann: Auf dem Boden, auf einem Lattenrost oder auf dem Bruno Boxspringbett. Auch Nachhaltigkeit spielt bei Bruno eine wichtige Rolle und beginnt bei Bruno bereits beim Anbau der Rohstoffe. Deshalb werden bei der Verarbeitung ausschließlich Materialien aus fairem Anbau verwendet. Zertifikate, wie EuroLATEX ECO-Standard, GOLS – Global Organic Latex Standard und TÜV Rheinland LGA bestätigen dies. Die Füllung der Liegefläche besteht aus Baumwolle und Polyester und enthält keinerlei synthetische Schutzmittel. Das Oeko-Tex-100-Siegel garantiert die Unbedenklichkeit der Matratze für Allergiker sowie für Kinder und Babys.

Danke für diesen tollen Blog. War sehr interessant zu lesen.
Tolle Matratze! Die Härtegrade sind manchmal richtig verwirrend und ich habe auch nicht alle ausprobiert. Sieht sehr bequem aus 🙂