Zum Inhalt springen

H1, H2, H3 oder gar H4? Was bedeuten die Härtegrade genau?

Willkommen im Härtegrad-Dschungel

Die Matratzensuche ist ein schwieriges Unterfangen. Hat man endlich das Wunschmodell gefunden, so stellt sich die Frage nach den richtigen Härtegrade. Doch die Auswahl an Härtegraden ist recht groß und unübersichtlich: H1, F1, extrahart, supersoft und viele mehr. Am häufigsten sieht man die Skala H1 bis H3. Doch auch H4 oder gar H5 und H6 sieht man nicht selten.

Jeder kann machen, was er will

Aber Vorsicht! Die Stiftung Warentest weist immer wieder darauf hin, dass die Härtegrade nicht genormt sind. Das führt dazu, dass jeder Hersteller seine eigene Einteilung für unterschiedliche Personengruppen und Gewichtsklassen vornimmt. Die H2 Matratze von einem Hersteller kann also durchaus härter oder weicher sein als die H3 eines anderen. Auch zwischen den Produktlinien des gleichen Herstellers gibt es zum Teil starke Abweichungen. Doch es gibt Licht am Ende des Tunnels: Immer mehr – gerade neue Anbieter – verwehren sich diesem Skalen-Wirrwarr und geben zum Beispiel einen Gewichtsbereich oder ähnliches an. Die Ironie der Geschichte: Ebenfalls die Stiftung Warentest wertet Matratzen ab, die keine Härtegradangabe auf dem Datenblatt ausweist.

Das sind die gängigsten Härtegrade bei Matratzen

Auch ohne offizielle Definition kann man die verwendeten Härtegrade (sehr) grob auf einen Nenner bringen:

HärtegradEmpfohlenes KörpergewichtBeschreibung
H1Bis zu 55 kg oder 0,3 kg je cm KörpergrößeWeich
H256-79 kg oder 0,425 kg je cm KörpergrößeMittelhart
H380-120 kg oder 0,5 kg je cm KörpergrößeHart

Was dahinter steckt

INFO zur Stauchhärte
Der Härtegrad einer Matratze wird hauptsächlich durch die Stauchhärte bestimmt. Diese gibt an wieviel Kraft aufgewendet werden muss (gemessen in Kilo Pascal) um eine Matratze um 40% zu stauchen.

Lieber eine harte oder weiche Matratze?

Matratzen sollten weder zu hart noch zu weich sein. In beiden Fällen liegt man nicht optimal. Wichtig ist es, dass die Wirbelsäule beim Schlafen gerade ist. Durch das ergonomische Liegen werden Schmerzen und Fehlstellungen vermieden.

Wann ist meine Matratze zu hart?

HärtegradeTesten Sie Ihre Matratze in dem Sie sich mit der ausgebreiteten Handfläche auf Ihre Matratze stützen. Hierbei müssen Sie Ihr Körpergewicht auf die Matratze stemmen. Sie sollten mindestens 5-10cm einsinken. Ist dies nicht der Fall, gilt Ihre Matratze als sehr hart. Aber selbst dann können Sie sich auf Ihr Körpergefühl verlassen. Was sich gut anfühlt ist in der Regel gut für Ihren Schlaf und auch für Sie.

Wann ist meine Matratze zu weich?

Matratze-zu-weichEine zu weiche Matratze erkennen Sie daran, dass Sie zu tief einsinken. Besonders das Becken und der Schulterbereich werden bei sehr weichen Matratzen zu wenig unterstützt. Sie sollten außerdem problemlos von ihrer Matratze aufstehen stehen können ohne zu versinken. Der grundsätzliche Halt ist entscheidend.

Welcher Härtegrad ist der richtige?

Die richtige Festigkeit einer Matratze ist sehr individuell. Sie hängt vom Gewicht, der Größe und der Gewichtsverteilung (Figur) des Schlafenden ab. Von ganz besonderer Bedeutung ist aber auch das persönliche Liegeempfinden. Daher ist Probeliegen bzw. Probeschlafen auch so entscheidend.

Es tut sich was im Matratzenmarkt

Immer mehr Anbieter (wie auch wir mit der Bruno Matratze) verkaufen One-Fits-All Matratzen (auch Einheitsmatratze genannt). Durch die Kombination verschiedener Materialien, passen die Matratzen zu fast jedem und bieten Komfort für nahezu jeden Schlaftypen – weder zu hart, noch zu weich. Außerdem kann man die Matratzen in Ruhe zu Hause testen, um auch 100 Prozent sicher zu gehen, dass die Matratze zu einem passt.

Bruno Matratze

Die Bruno Matratze

Die Bruno Matratze passt sich dank des BrunoX®-Spezialschaums und den 1.750 Mikro-Taschenfedern perfekt an und unterstützt dort, wo es ergonomisch notwendig ist. Die Entwicklung sowie die Produktion finden in Deutschland unter höchsten Standards statt: Für ein einzigartiges Liegegefühl und langlebige Qualität.

 

  • Beste Materialien & Qualität
  • 30 Tage testen
  • Kostenlose Lieferung in die Wohnung

4 Kommentare

  1. Neeltje Forkenbrock Neeltje Forkenbrock

    Wenn ich mir diese Grafiken so ansehe, bekomme ich den Eindruck, meine Matratzen waren bisher zu hart. Gerade, weil ich eine leichte Person bin. In der Zukunft werden wir für unser Doppelbett zwei unterschiedliche Matratzen kaufen.

  2. Kale Kale

    Hallo
    Habe Bandscheibenvorfall welche Matratze würden sie mir empfehlen und dicke preis danke

    • Hallo Kale, das ist leider schwer zu beantworten. Es gibt leider keine Matratze, die immer bei einem Bandscheibenvorfall empfohlen wird. Nimm am besten eine Matratze, die du zu Hause testen kannst und im Zweifel wieder kostenfrei retounieren kannst. Nur so kannst du herausfinden, ob Sie auch wirklich zu dir passt. Die Bruno Matratze kannst du 30 Tage testen und wenn Sie dir nicht gefällt, holen wir Sie wieder kostenfei bei dir ab.

  3. Christine Nickel Christine Nickel

    Hallo!Habe seit ein paar Monaten eine neue Matratze(Kaltschaum,140 mal 2 Meter,H3 und 4).
    Aber zu zweit drauf liegen geht nur schlecht,weil man das Gefühl hat,immer in die Mitte zu rollen.Wir wiegen ungefähr gleich.Es muss wohl eine neue Matratze her.
    Ich bin schon am verzweifeln und könnte daher einen Tipp gut gebrauchen!!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert