Zum Inhalt springen

Matratzenreinigung – So wird die Matratze wieder sauber

Sie wollen Ihre Matratze unkompliziert Zuhause reinigen? Hier gibt’s ein paar Tipps, wie man Rotweinflecken & Co. am besten beseitigen kann:

  1. Das richtige Reinigungsmittel wählen

Mit Reinigungsmitteln lassen sich Flecken einfach bekämpfen. Jedoch hilft ein einziges Reinigungsspray nicht gleichzeitig bei allen Fleckenarten. Man sollte sich Gedanken über den Fleckenursprung machen und das richtige Reinigungsmittel wählen. Alternativ können oftmals auch die einfachsten Haushaltsmittel behilflich sein. Im Punkt 4 gibt’s mehr dazu.

  1. Schnell sein lohnt sich

Wenn es darum geht, Flecken bestmöglich von der Matratze zu entfernen, kommt es auf die Schnelligkeit an. Umso schneller der Fleck mit Reinigungsmitteln behandelt wird, desto wahrscheinlicher ist es, dass er komplett entfernt werden kann.

  1. Den Fleck nicht „überpflegen“

Allgemein gilt, dass man seine Matratze nicht mit übermäßigem Gebrauch von Reinigungsmitteln „überpflegen“ sollte. Einfach die Anleitung befolgen und den Rat zu Herzen nehmen: „Weniger ist mehr!“ Die Flecken am besten mit leichtem Tupfen und wenig Wasser behandeln.

  1. Starke Flecken mit Haushaltsmitteln entfernen

Falls die Flecken zu stark sind und die „Tupf-Methode“ keine Wirkung zeigt, können Backpulver, Salz und kaltes Wasser wahre Wunder bewirken. Einfach zusammen alles verrühren, die Flecken damit circa 30 Minuten einweichen und zum Schluss mit einem sauberen und feuchten Lappen die Matratze säubern.

  1. Gerüche mit Essig neutralisieren

Weißer Essig neutralisiert Gerüche. Um den Fleck zu entfernen, sollte man die Flüssigkeit direkt mit einen Tuch auf den Fleck auftragen. Außerdem könnte man eine Sprühflasche nutzen, um den Geruch der kompletten Matratze mit Essig zu neutralisieren.

  1. Matratze gut trocknen lassen

Es ist wichtig zu beachten, dass man das Bettlaken erst wieder auf die Matratze zieht, wenn diese vollständig getrocknet ist. Andernfalls könnte Schimmel entstehen. Am besten das Fenster weit öffnen, einen Ventilator oder Entfeuchter nahe der Matratze platzieren oder versuchen, leichte Flecken mit einem Föhn zu trocknen.

  1. Den Staubsauger nicht vergessen

Es ist ratsam die Matratze regelmäßig auf der Ober- und Unterseite sowie an den Seiten abzusaugen. Dies verhindert, dass Schmutzflecken entstehen, sobald die Matratze feucht wird. Gleichzeitig entfernt man Staubmilben, die für viele Menschen Auslöser für Allergien und Asthma sind.

Bruno Matratze

Die Bruno Matratze

Die Bruno Matratze passt sich dank des BrunoX®-Spezialschaums und den 1.750 Mikro-Taschenfedern perfekt an und unterstützt dort, wo es ergonomisch notwendig ist. Die Entwicklung sowie die Produktion finden in Deutschland unter höchsten Standards statt: Für ein einzigartiges Liegegefühl und langlebige Qualität.

 

  • Beste Materialien & Qualität
  • 30 Tage testen
  • Kostenlose Lieferung in die Wohnung

6 Kommentare

  1. Thomas Thomas

    Vor Kurzem habe ich unbeabsichtigt ein Glas Rotwein auf meinem Bett ausgekippt. Ich habe sofort die Bettwäsche abgezogen und die Waschmaschine gelegt. Dann habe ich versucht, den Fleck mit einem Hausmittel zu reinigen. Leider ist es mir nicht gelungen, meine Matratze zu 100% zu reinigen.

    • Hallo Thomas, das ist ärgerlich. Zeit spielt dabei immer eine große Rolle. Frage doch mal beim Hersteller nach, ob du einen neuen Bezug kaufen kannst. Liebe Grüße, dein Bruno Team

  2. Thomas Thomas

    Ich habe einmal in einem Artikel gelesen, dass eine Matratze bis zu einer Million Milben enthalten kann.Ich finde es erschreckend! Da brauche ich einige Tipps, wie man die Milben loswerden kann.

    • Man sollte deshalb auch den Bezug regelmäßig waschen und nach spätestens 10 Jahren die Matratze tauschen.

  3. Josef Josef

    Ich habe auch die Erfahrung gemacht, das man schnell sein sollte. Ich habe neulich einen Blutfleck auf die Matratze meiner Oma gebracht. Da haben wir schnell gehandelt und es ist restlos rausgegangen.

  4. Vielen Dank für den ausführlichen und informativen Beitrag. Ist gut lesbar und sehr gut gestaltet. Ich habe mich auch eingehend mit diesem Thema befasst und finde diesen Artikel sehr hilfreich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert