Die Frage nach der richtigen Menge an Schlaf beschäftigt viele Menschen. Schläft man zu kurz, dann fühlt man sich müde und aufgekratzt. Aber auch zu viel Schlaf ist nicht förderlich.
Eine eindeutige Antwort gibt es auf diese Frage nicht, da die optimale Menge Schlaf von vielen Faktoren abhängt. In der Regel kann man aber von +/- 8 Stunden Schlaf für einen Erwachsenen pro Tag ausgehen.
Gibt es eine optimale Schlafdauer?
Im Allgemeinen benötigen die meisten Erwachsenen sieben bis neun Stunden Schlaf. Einige Menschen sind bereits nach einer sechsstündigen Nacht fit und ausgeruht. Andere müssen hingegen mindestens zehn Stunden schlafen.
Neugeborene schlafen insgesamt bis zu 18 Stunden am Tag. Der Schlaf ist Intervalle gestückelt mit Wachzeiten von ein bis drei Stunden. Alte Menschen schlafen tendenziell weniger und haben oftmals Probleme durchzuschlafen.
Die Deutschen schlafen durchschnittlich 7:45 Stunden jede Nacht. Damit liegen sie leicht oberhalb des Durchschnitts im Vergleich zu anderen Industrienationen.
Von welchen Faktoren hängt mein Schlafbedürfnis ab?
Der Schlaf eines Menschen ist neben individuellen Präferenzen auch von externen Faktoren abhängig. Eine grobe Übersicht liefern wir hier:
Mehr Schlaf notwendig | Weniger Schlaf notwendig |
---|---|
Je jünger, desto höher ist der Schlafbedarf: Besonders hoch ist er bei Babys | Im Alter braucht man weniger Schlaf |
Zur dunklen Jahreszeit (weniger Licht) ist man öfter müde | Bei Helligkeit ist man weniger müde. Daher benötigt ein Erwachsener Mensch im Sommer fast eine Stunde weniger Schlaf und ist trotzdem fit |
Körperliche Gebrechen machen müde | Körperlich fitte Menschen brauchen allgemein weniger Schlaf, da sie sich schneller regenerieren |
Kann man „vorschlafen“?
Die deutsche Bundeskanzlerin prägte nach einem Gipfelmarathon die Aussage, dass sie erfolgreich vorschlafe. Sie mache das ähnlich wie ein Kamel, das vor einer Wüstendurchquerung viel Wasser trinkt.
Schlafforscher bezweifeln jedoch, dass Schlaf angespart werden kann. Ein gut ausgeschlafener Mensch kann einfacher 1-2 Tage mit weniger Schlaf auskommen, aber letztlich ist es wichtig jeden Tag genug zu schlafen.
Ruhe ich mich auch aus wenn ich wach im Bett liege?
Wer kennt das nicht? Man liegt im Bett und kann einfach nicht einschlafen. Gerade vor wichtigen Prüfungen oder besonderen Ereignissen findet man keinen Schlaf.
Die gute Nachricht lautet: Nicht nur fester Schlaf hilft beim Ausruhen, auch Dösen oder Ruhen ist hilfreich. Nach einer Faustformel entsprechen 2 Stunden Dösen rund einer Stunde Schlaf.
Zu schnelles Einschlafen ist auch kein gutes Zeichen! Wenn Sie in weniger als 5 Minuten einschlafen, dann fehlt Ihnen wahrscheinlich der Schlaf. Die ideale Zeit zum Einschlafen liegt bei 10 bis 15 Minuten.
Fazit
Schlaf ist etwas Individuelles. Die optimale Schlafdauer hängt mit dem Alter, der allgemeinen Fitness und der Jahreszeit zusammen.
- Grob gesagt benötigt ein erwachsener Mensch 7-8,5 Stunden Schlaf je Tag.
- Der beste Schlaf findet nachts statt
- Die Qualität des Schlafs ist meist wichtiger als die Dauer
Übrigens: Ein kleines Nickerchen ist oft hilfreich
Ein 10 bis 20-minütiges Nickerchen ist hervorragend geeignet, um die Wachsamkeit und Energie zu erhöhen. Während eines kurzen Dösens löst der Schläfer ohne schnelle Augenbewegungen die leichtesten Schlafphasen aus und ist gleich nach dem Aufwachen ausgeruhter.
Der Blick über den Tellerrand: Wie lange schlafen Tiere?
Wenn man einen Blick ins Tierreich wagt, so stellt man fest, dass die meisten Tiere wesentlich länger schlafen als wir Menschen.
Auch wenn die Art des Schlafs nicht immer vergleichbar ist, so fällt doch auf, dass viele Spezies über die Hälfte des Tages ruhen. Extrem viel Schlaf und Ruhe benötigen Bären mit fast 20 Stunden pro Tag. Der 3 monatige Winterschlaf ist hier noch nicht mit eingerechnet.
Elefanten hingegen sind extrem aktiv. Die Dickhäuter benötigen nur 3-4 Stunden pro Tag.
Divers: 5 spannende Fakten zum Thema Schlaf
-
Der Mensch ist das einzige Säugetier, das in der Lage ist, die Zeit seines Einschlafens bewusst zu verzögern. Wer hat sich nie versprochen, „heute Abend gehe ich früh ins Bett“, um endlich ein Buch zu lesen oder die letzte Episode seiner Lieblingssendung fertigzuschauen?
- Schlaf ist genauso wichtig wie eine ausgewogene Ernährung oder Bewegung.
- Untersuchungen haben gezeigt, dass Menschen während des Neumonds besser schlafen und dass es schwieriger ist, während des Vollmonds einzuschlafen. Die genauen Gründe für dieses Phänomen bleiben ein Rätsel.
- Eine Studie zeigte, dass Frauen mehr Alpträume haben als Männer und dass ihre Träume emotionaler sind.
- Heutzutage träumen 75% der Schläfer in Farbe. Vor der Erfindung des Farbfernsehens waren es nur 15%.

Ich glaube auch nicht, dass es eine optimale Schlafdauer gibt. Klar, irgendwo zwischen 6-8,5h sollte es sich einpendeln… Aber die Menschen sind vom Schlafrhythmus her einfach zu unterschiedlich. Danke jedenfalls für den schönen Artikel!